-
Neueste Beiträge
- Haushaltsplanungen Rees: Stadt Rees profitiert von Asylunterkünften des Landes (ZUEs) (RP 11.10.2018)
- Kartoffelsalat macht’s möglich: Über das Essen zusammenfinden
- Film „Heimat Mauwteni“ der Theaterpädagogin Silja Böhling-Buhl und den syrischen Mädchen Lilian Habash und Fatima Almasri ausgezeichnet
- Aufführung des Theaterstücks „So heiß gegessen wie gekocht“ der Berliner Compagnie am Sa 5.5.2018 im Bürgerhaus Rees
- Reaktionen bzgl. Situation Ausländerbehörde: Hendricks fordert Abhilfe, Pressemitteilung von Landrat Wolfgang Spreen u.a.
Monatsarchive: September 2015
Interkulturelle Woche Rees 2015 – Abschlußveranstaltung am 11.9.2015 im Bürgerhaus Rees
„Zeit zum Austausch: Interkulturelle Woche endete mit Festakt“ (RP 16.9.15, Autor sabr)
Veröffentlicht unter Allgemein, Fremde werden Freunde
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Woche Rees 2015 – Abschlußveranstaltung am 11.9.2015 im Bürgerhaus Rees
Interkulturelle Woche Rees 2015 – Tag der Offenen Tür am 9.9.2015 unter dem Motto „Fremde Horizonte“ auf dem Gelände der Zentralen Unterbringungseinrichtung
Manchmal genügt ein Lächeln (NRZ 11.9.15, Autor Maria Raudzsus, Foto Diana Roos) 270 Gäste auf dem Gelände der ZUE (RP 11.9.15, Autor rau, Foto Scholten)
Veröffentlicht unter Allgemein, Fremde werden Freunde
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Woche Rees 2015 – Tag der Offenen Tür am 9.9.2015 unter dem Motto „Fremde Horizonte“ auf dem Gelände der Zentralen Unterbringungseinrichtung
Informations- und Unterrichtsmaterialien vom UN-Flüchtlingskommissariat verfügbar
Das UN-Flüchtlingskommissariat hat Informations- und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die in der Schule (ab 9. Klasse), im Studium und auf Fortbildungen eingesetzt werden können. Enthalten sind ausführliche kopierfähige Hintergrundinformationen, persönliche Fluchtberichte sowie aktuelle Statistiken und Grafiken. Das Heft kann unter folgendem Link … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Informationsmaterial, UN-Flüchtlingskommissariat
Kommentare deaktiviert für Informations- und Unterrichtsmaterialien vom UN-Flüchtlingskommissariat verfügbar