Im November 2015 hat sich in Attac eine neue Arbeitsgruppe „Migration und Globalisierung“ gebildet, um die im Neoliberalismus verwurzelten Ursachen von Flucht und den daraus resultierenden Migrationsbewegungen zu analysieren und Wege zu suchen, auf die Beseitigung dieser Ursachen einwirken zu können. Die AG Migration arbeitet außerdem zu Fluchtursachen wie geschlechtsspezifische Diskriminierung, politische Repression, Hunger, ökologische Krisen, Terror oder Bürgerkrieg.
www.attac-netzwerk.de/ag-migration
Anstehende Veranstaltungen
-
Informationsveranstaltung DSGVO
18. März um 17:00 - 19:00 -
Tag der Offenen Gesellschaft
15. Juni
-
-
Neueste Beiträge
- Haushaltsplanungen Rees: Stadt Rees profitiert von Asylunterkünften des Landes (ZUEs) (RP 11.10.2018)
- Kartoffelsalat macht’s möglich: Über das Essen zusammenfinden
- Film „Heimat Mauwteni“ der Theaterpädagogin Silja Böhling-Buhl und den syrischen Mädchen Lilian Habash und Fatima Almasri ausgezeichnet
- Aufführung des Theaterstücks „So heiß gegessen wie gekocht“ der Berliner Compagnie am Sa 5.5.2018 im Bürgerhaus Rees
- Reaktionen bzgl. Situation Ausländerbehörde: Hendricks fordert Abhilfe, Pressemitteilung von Landrat Wolfgang Spreen u.a.