Internationale Wochen gegen Rassismus 2022
Haltung zeigen – auch im Kreis Kleve finden in 2022 Veranstaltungen statt Seit vielen Jahren finden die von den Vereinten Nationen initiierten „internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. So dauern sie in diesem Jahr vom 14.
WeiterlesenAsylwegweiser: Online-Videos zum Asylverfahren
Erklärvideos – Asyl Bayerischer und Münchner Flüchtlingsrat haben in einer Kooperation Erklär-Videos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können. Denn
WeiterlesenNeueröffnung – Das Internationale Café im neu eröffneten „Mittags am Markt“
Das beliebte „Internationale Café“ eröffnet bald wieder im neu eröffneten und renovierten „Mittags am Markt“ . Die Pforten des „Internationalen Cafés“ öffnen sich zum ersten Mal am Mittwoch, dem 27.10.2021. Das Café ist dann von
WeiterlesenInterkulturelle SchaufensterKunst
Eine Aktion um Rahmen der Interkulturellen Woche in Rees Auch in Rees fand eine Aktion zur Interkulturellen Woche statt. Denn man hat eine Ausstellung mit Bildern von Kunstschaffenden, mit und ohne Migrationshintergrund organisiert. Im Rahmen
WeiterlesenDie Mittelmeer Monologe
Eine Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Wochen Der Caritasverband Kleve hat im Rahmen der interkulturellen Wochen am 29. September 2021 das Theaterensemble Wort und Herzschlag eingeladen, sein Stück „Mittelmeer-Monologe“ (Buch und Regie: Michael Ruf) in
WeiterlesenPresseerklärung von PRO ASYL und Refugee Support Aegean (RSA) zu Griechenlands Politik: Einstufung der Türkei als sicherer Drittstaat
PRO ASYL und Refugee Support Aegean (RSA) warnen davor, dass das Recht auf Asyl und die Flüchtlingskonvention von 1951 in Griechenland – mit aktiver Unterstützung der Europäischen Union – großen Teils außer Kraft gesetzt wird. Während Europa das 70-jährige Bestehen der Genfer Flüchtlingskonvention begeht, werden Versuche unternommen, deren Grundprinzipien zu verletzen.
Weiterlesen