Willkommenskultur-Niederrhein

Gegen Abschottung und Fremdenfeindlichkeit: Die Plattform „Recht auf Willkommen“ setzt sich für Vernetzung und globale Gerechtigkeit ein

Interview von Stephanie Handtmann, Geschäftsführerin im Attac-Bundesbüro, mit Wolfgang Kessler, Chefredakteur des Magazins Publik-Forum und Mit-Initiator der Plattform, im attac-Rundbrief 01 / 16: Gegen-Abschottung-und-Fremdenfeindlichkeit-Plattform-Recht-auf-Willkommen“-setzt-sich-für-Vernetzung-und-globale-Gerechtigkeit-ein-Attac-Rundbrief_2016_1.pdf www.recht-auf-willkommen.de http://www.attac.de/bildungsangebot/rundbrief/

Weiterlesen

WELCOME2STAY: erstes Gipfeltreffen der Bewegungen des Willkommens, der Solidarität und des Antirassismus vom 10.-12. Juni in Leipzig

Zum Initiativkreis für einen Welcome2Stay-Gipfel gehören bisher Aktive aus verschiedenen Solidaritätsgruppen, der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Attac, der Interventionistischen Linken, dem Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), dem Komitee für Grundrechte und Demokratie, der Kontaktstelle Soziale Bewegungen der Bundestagsfraktion

Weiterlesen

DIHK-Ratgeber „Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung – Leitfaden für Unternehmen“ (Stand Jan. 2016)

Von „Aufenthaltsstatus“ bis „Vorrangprüfung“: Unternehmen, die Asylsuchende ausbilden oder beschäftigen möchten, haben viele Fragen. Die wichtigsten beantwortet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einem neuen Leitfaden. … http://www.dihk.de/ressourcen/downloads/dihk-leitfaden-integration-fluechtlinge.pdf/at_download/file?mdate=1454660209882

Weiterlesen