Während der gesamten Veranstaltungszeit wird es Buchausstellungen zu den Themen "Flucht, Migration und Integration" geben. Schwerpunkte sind u.a. die Bekämpfung und Prävention von Rassismus und Antisemitismus. Das Leihangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Geschäftsführerin des Flüchtlingsrat NRW, Birgit Naujoks, kommt nach Rees, um das Ergebnis der Kommunalwahl für die Flüchtlingshilfe einzuordnen und Ansätze für flüchtlingspolitisches Engagement vom Ort aufzuzeigen.
Kostenloser Kletterworkshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre mit Trainerin Susi und Trainer Daniel. Anmeldung über das Jugendhaus Remix erforderlich (Tel.: 02851 51178). Plätze begrenzt auf 15 Personen. Klettermaterial wird gestellt.
Kostenloser Kletterworkshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre mit Trainerin Susi und Trainer Daniel. Anmeldung über das Jugendhaus Remix erforderlich (Tel.: 02851 51178). Plätze begrenzt auf 15 Personen. Klettermaterial wird gestellt.
Die Autorin Andrea Behnke liest aus ihrem Kinderroman über eine Freundschaft aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Lesung für Kinder ab 9 Jahren. Beginn 15:00 Uhr. Teilnahme kostenlos. Erforderliche Teilnahmekarte über die Bücherei oder
Migrations- und Lebensgeschichten aus Haldern Lebensgeschichten und Fotografien eröffnen den Blick auf die individuellen Lebenswege und Schicksale der in Haldern lebenden Menschen aus anderen Herkunftsländern. Sie geben Einblick in die unterschiedlichen Kulturen und deren Merkmale
vom Hadernder Quartiersprojekt "Gemeinsam im Dorf - Miteinander und nicht allein" Neben der Präsentation der Ausstellung erwarten die Gäste kleine musikalische Darbietungen und einige kulinarische Leckereien. Dieses bunte Angebot lädt zu einem offenen, kulturübergreifenden Austausch
Tanz der Farben auf der Wasseroberfläche Die Künstlerin Saadet Bayram lädt erneut ein die Maltechnik „Ebru“ kennenzulernen. Besonders für Familien und Kinder geeignet. Beginn 16:00 Uhr. Teilnahme kostenlos.
Bring food. Buy food. Share with others. Genieße gutes Essen und Gemeinschaft. Das Colourful Diner bildet den feierlichen Abschluss der Interkulturellen Tage. Ein buntes Mitbringfest, bei dem Menschen aller Kulturen zusammenkommen, teilen, genießen und einander
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.