Die Themen Migration und Integration werden in Deutschland oft kontrovers und sehr emotional diskutiert. Auch aus Sicht der Caritas bieten Zuwanderung und Integration nicht nur Chancen, sie stellen die Gesellschaft auch vor Herausforderungen, auf die es nicht immer einfache Antworten gibt. Das Referat Migration und Integration des Deutschen Caritasverbandes möchte mit Fakten zur Versachlichung der Debatte und zu einem Gemeinwesen beitragen, in denen Menschen unabhängig von ihrer ethnischen oder sozialen Herkunft eine umfassende selbstbestimmte wirtschaftliche, soziale, kulturelle, rechtliche und politische Teilhabe möglich ist. …
Integrationsdebatte: Fakten statt Vermutungen, Faktenblätter zum Herunterladen
Anstehende Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Neueste Beiträge
- Internationale Wochen gegen Rassismus 2022
- Asylwegweiser: Online-Videos zum Asylverfahren
- Neueröffnung – Das Internationale Café im neu eröffneten „Mittags am Markt“
- Interkulturelle SchaufensterKunst
- Die Mittelmeer Monologe
- Presseerklärung von PRO ASYL und Refugee Support Aegean (RSA) zu Griechenlands Politik: Einstufung der Türkei als sicherer Drittstaat
Links zu weiteren interessanten Seiten
- Koordinierungsstelle Ehrenamt und Flüchtlingshilfe Rees
- Deutsch lernen in Rees
- Caritas-Sozialberatung Rees (Meldung freier Wohnungen, Flüchtlingsberatung)
- Caritas-Shop (Kleider- und sonstige Sachspenden)
- BBZ Kleve Integration
- Kalkar hilft (Informationen zur Flüchtlingsunterstützung in Kalkar)
- IQ Netzwerk NRW – Integration durch Qualifikation
- Hilfe für traumatisierte und psychisch beeinträchtigte Flüchtlinge im Psycho-Sozialen Zentrum Niederrhein
- Caritas – Engagement für Flüchtlinge
- ProAsyl
- Flüchtlingsrat NRW e.V.
- Flüchtlingshilfe NRW
Neueste Beiträge
- Internationale Wochen gegen Rassismus 2022
- Asylwegweiser: Online-Videos zum Asylverfahren
- Neueröffnung – Das Internationale Café im neu eröffneten „Mittags am Markt“
- Interkulturelle SchaufensterKunst
- Die Mittelmeer Monologe
- Presseerklärung von PRO ASYL und Refugee Support Aegean (RSA) zu Griechenlands Politik: Einstufung der Türkei als sicherer Drittstaat